Berichte

„pro Bono – OÖ“

Tourismus

Geheimtipp Café Orchidee –
Wohlfühloase und Ruhepol

Im Linzer Botanischen Garten verbirgt sich ein kulinarisches Kleinod dort, wo
sich dessen blumenreicher Flair mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee
paart und die Besucher in seinen Bann zieht.

Kultur

Good News aus dem Linzer
Stadtmuseum Nordico

Zum ersten Mal seit dessen 25-jährigem Bestehen geht der mit 20.000 Euro dotierte
Österreichische Museumspreis 2025 nach Linz. Eine hochverdiente Würdigung der
herausragenden Leistungen der Museumsarbeit des Linzer NORDICO.

Traditionsgasthaus

Linzer Traditionsgasthäuser – Golden Pub &
Charly’s Gasthaus Union

Ja, es gibt sie noch, aber leider werden es immer weniger. Eines davon ist
das Golden Pub in Linz Urfahr, dessen Geschichte einen Rückblick auf die
Linzer Wirtshauskultur zu kaiserlichen Zeiten gewährt.

Charly’s Gasthaus Union
So heißt ein weiteres gemütliches Gasthaus im Landhausstil das hauptsächlich traditionelle
österreichische Küche anbietet.

history

POLIZISTENMÖRDER
UND AMOKLÄUFER

Es klingt wie das Drehbuch zu einem unglaublich spannenden Thriller, einer von der Sorte, die nie gut ausgehen, frei nach dem Motto: „Spannend ist’s nur, wenn’s schiefgeht.“ Am 5. Februar 1992 ist dann leider sehr viel „schiefgelaufen“ – und das war bittere Realität.

Begonnen hatte alles so unscheinbar harmlos, dass das schreckliche Ende nicht absehbar war und der „große Knall“ wie aus heiterem Himmel zuschlug.

Kunst

IN TOUCH MIT EINEM MULTITALENT

Der gebürtige Linzer Edgar Honetschläger schuf unzählige Kunstwerke.
Mit ungewöhnlichen Performances, und Interventionen rüttelt er immer
wieder am Bewusstsein seiner Umwelt. Grund genug, nachzufragen.

Edgar, Du kannst auf ein unfassbar großes und vielschichtiges Oeuvre zurückblicken. Wie hat das alles begonnen? EDGAR HONETSCHLÄGER: Zurück blicke ich selten, lieber schaue ich nach vorne, denn was ich in der Vergangenheit gemacht habe, interessiert mich kaum.

Gesundheit

Jedes Kind ist anders – und das ist gut so!

Wie Human Design Eltern helfen kann, ihre Kinder auf dem Weg zum
„Erwachsenwerden“ individuell und erfolgreich zu begleiten.

Die gebürtige Welserin Verena Kerschbaumer ist nicht nur eine erfahrene Human-Design-Analystin, sondern auch Mutter von drei Söhnen. Wir haben sie gefragt, ob und wie ihr Wissen über Human Design auch bei der Erziehung und (Aus-)Bildung bereits im Kindesalter helfend eingesetzt werden kann. Ihre ausführliche Analyse zeigt einen völlig neuen Weg, wie man die individuellen Anlagen eines jeden Kindes unterstützend zu Tage bringen, fördern und stärken kann. Das wollten wir genauer wissen und haben nachgefragt.

Fragen…

3 FRAGEN AN …
den Autor und KI-Experten Mag. Bruno Hundertpfund

Entscheidungsbefugnissen im Einsatz haben. Für alle anderen Bereiche ist die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten groß. Das muss immer hinsichtlich des individuellen Bedarfs jedes Unternehmen sehr sorgfältig ausgelotet und bestimmt werden. Warum sollten Menschen und Unternehmen nicht warten, sondern jetzt aktiv werden?

Kultur

Linzer Traditionsgasthäuser – Notmühle

Ja, es gibt sie noch, aber leider werden es immer weniger – eines davon: DIE „NOTMÜHLE” zwischen Linz und Altenberg im Katzgraben.

Der Name „Notmühle“ besteht schon seit Jahrhunderten. 1892 wurde die Liegenschaft vom Ururgroßvater des heutigen Wirtes – Josef Buchberger – erworben.

History

Frère Roger – „(An)Stifter“
einer neuen Spiritualität

Rückschau auf die bemerkenswerte Veranstaltung „Kurzvortrag und Lesung
mit Filmausschnitten über das Leben von Frère Roger,“ die am 12. Mai
2025 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels stattgefunden hat.

Restaurant

Neu & außergewöhnlich
das Ängus Catering

Nach dem großen Erfolg des neuen Ängus Downtown Steaks & Izakaya
am Linzer Pfarrplatz bietet Christian Dijmarescu jetzt auch einen außergewöhnlichen
Catering-Service an – Japanische Kultur inklusive.

Wissenschaft

NOTGELD IN
OBERÖSTERREICH

Notgeld wurde während bzw. nach dem Ersten Weltkrieg zwischen ca. 1916
und 1922 in Österreich von Ländern, Städten und Gemeinden sowie auch
von privaten Firmen herausgegeben. Die Scheine sollten das mangelnde
Kleingeld aus Metall ersetzen.

Wissenschaft

NEUES AUS DEM
LINZER ZOO

„Angesichts des weltweit fortschreitenden Rückgangs der Artenvielfalt wird die
Rolle der Zoos bei der Erhaltung bedrohter Tierarten immer wichtiger, um
ausgestorbene Tierrassen wiederzubeleben bzw. vor dem Aussterben zu retten“,
betont Mag. Tanja Kurzmann, Geschäftsführerin des Linzer Zoos, im Interview.

Restaurantkritik

Linzer
Traditionsgasthäuser

Wirtsleute mit Herz, beste hausmannskost und ein Gastgarten, der alles in den Schatten stellt, das gibt´s heute noch im Linzer Bratwurstglöckerl.

Debattieren lernen

Mehr „Grips“ durch
unterstützende Bildung

„SMART-KIDS“ – eine schulische Ergänzung zum Lehrplan fördert die Schlüsselkompetenzen
von Kindern aller Altersstufen auf einfache und spielerische Weise
und leistet so einen bemerkenswerten Beitrag zu einer besseren, gebildeten Welt.

Museumskultur

die Smmlung PETER CORETH

Ein Museumsbesuch fördert neues Wissen und macht oft glücklicher,
als es materielle Güter vermögen. Im „Museum Humanum“ ist dies in ganz
besonderer Weise gelungen – ein Museum wie kein zweites.

Region

Linzer
Traditionsgasthäuser

Ja, es gibt sie noch, aber leider werden es immer weniger.
Ein Besuch im Gasthaus zur Eisernen Hand.

Das Gasthaus zur Eisernen Hand ist eines jener Gasthäuser, in denen man auch heute ausnahmslos traditionelle Gerichte der oberösterreichischer Wirtshauskultur serviert.

Region

Ängus Steaks und Izakaya – die hohe Kunst des Genießens

Im neu gestalteten Ängus Down Town, mit den leicht veränderten Namen
Ängus Steaks und Izakaya, präsentiert Top-Gastronom Christian Dijmarescu
ein völlig neues Gastronomiekonzept. Sein Motto ist einfach: Luxury,
Hospitality & Entertainment.

Menschen

Eine Frau mit viel Erfahrung und viel Kompetenz, gepaart

Genau so lässt sich Barbara Niedermayer, die seit September 2024 neue
Geschäftsführerin des Vereins PIA in Linz ist vielleicht am besten beschreiben.

Menschen

Unglaubliche Frauenpower
im Linzer Superressort

Mit den Ressorts Kultur, Tourismus, Kreativwirtschaft und Märkte
leitet die Linzer Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer ein wahres
Superressort“.

Region

Von Hexen und Hexern –Magie, Zauberei, Aberglaube

Verfolgt, verleumdet, gefoltert, verbrannt: Die Hexenverfolgung gehört
zu den dunkelsten Kapiteln der Neuzeit – auch in Österreich.

Region

KARAOKE IM LINZER LENTOS

Die Stimme ist das wichtigste zwischenmenschliche Kommunikationsmittel. Ohne Stimme sind wir stumm und werden nicht gehört. Von unserer Stimme geht ein großer Teil unserer persönlichen Kraft aus.

Region

Ness Rubey – ein künstlerisches
Multitalent aus Linz

Die Linzer Konzeptfotografin Ness Rubey ist bekannt für ihre
farbenfrohen Arbeiten, die die Schönheit und Widersprüchlichkeit
unserer Gesellschaft beleuchten.

Leidenschaft

„HUMAN DESIGN“
WAS IST DAS DENN?

Human Design ist ein System, das einen präzisen Einblick in die
persönliche Grundmotivation, Energie und Persönlichkeit eines jeden
Menschen geben kann.

Region

Vom Vollblut-Gastronomen zum
Wein-Enthusiasten!

Mit einer ungewöhnlichen Geschäftsidee wurde Alexander Gregor Schedl
zum WINECHECKER – Dabei hat er ein ganz spezielles Ziel vor Augen:
die Leidenschaft für Wein zu unterstützen und zu fördern.

Leidenschaft

Leidenschaftlicher Pianist, Komponist
und Arrangeur

Mit 5 Jahren saß er am Klavier, mit 16 bespielte er ein Restaurant mit klassischer Musik, mit 26 gründete er sein eigenes Orchester – heute bringt Hans Peter Gratz wunderbare Musikshows auf die Bühne.

Leidenschaft

WENN DER FUNKE
ÜBERSPRINGT

Serena Denkmair ist Präsidentin des im Mai 2024 gemeinsam mit 26 Frauen
aus Linz und Umgebung gegründeten 4. Soroptimist International Clubs in
Linz und im wahrsten Sinne Feuer und Flamme für Female Empowerment.

Leidenschaft

Viele Talente, Ideenreichtum
und Tatendrang

Das sind die drei Grundpfeiler für ein Multiversum zwischen
Kunst und Musik des leidenschaftlichen Linzer Ausnahmekünstlers
Alois Janetschko.

Leidenschaft

Mehr als nur ein
musikalisches Genie

Anekdoten, Bonmots und andere weniger bekannte Erzählungen aus dem Leben Anton Bruckners.

Die unzähligen Zitate und Bonmots, die in Biografien, Erzählungen und Anekdoten über Anton Bruckner überliefert sind, haben eines gemeinsam…

Leidenschaft

Ein neuer Stern am Linzer Künstlerhimmel

Dino Pearl ist gerade erst mal 19 Jahre alt und bereits seit 2 Jahren als gefragter Künstler in der Linzer Galerie Dumas vertreten.

Wir wollten wissen, wie alles begann und was das Ziel das talentierten jungen Mannes ist.

Regionen

Ein Haubenkoch auf neuen Wegen

Wer zu einem besonderen Anlass Gäste einladen, aber nicht selbst kochen möchte, kann sich jetzt ganz einfach bekochen lassen.
Spitzengastronom Johann Aspalter sorgt für kulinarischen Hochgenuss, dort, wo Essen am schönsten ist: zu Hause.

Leidenschaft

COLD CASE
RAUBKUNST

Hitlers Kulturpolitik und Kunsthandel sowie Depots im Salzkammergut während der NS-Zeit.

Wie keine andere Region Österreichs war das Salzkammergut während des Zweiten Weltkrieges Umschlagplatz und Bergungsort bedeutender Kunstwerke der europäischen Kunstgeschichte, darunter auch NS-Raubkunst. Die Ausstellung „Die Reise der Bilder“ im Lentos Kunstmuseum Linz.

Leidenschaft

Bodenständig und beseelt

Es gibt Wunder in der Natur, im Geist und in der Musik. Melodien und Liedtexte, die Moden überdauern, Lieder, die Menschen weltweit glücklich machen. Ein neues Meisterwerk der vom oberösterreichischen Posaunenvirtuosen Paul Zauner gegründeten „Sweet Emma Band“.

Regional

Mode und Nachhaltigkeit verbinden

Die Verbindung von Mode und Nachhaltigkeit ist im Vintage-Brand-Store
„zweitBlick“ von Carina Horak Leidenschaft und Berufung zugleich.
Recycling, Upcycling und Wiederverwendung sind aus der heutigen Zeit
nicht mehr wegzudenken.

Leidenschaft

Ohne Luft kein Leben

Vom Weltall gesehen erscheint sie wie ein feiner bläulicher Schleier,
der sich um die Erde legt: die Atmosphäre. Ohne diese Lufthülle gäbe
es auf unserem Planeten kein Leben.

Region

Von einem, der auszog die Welt des Dartpiels zu erobern

Im internationalen Dartport spielt Österreich bislang keine wesentliche
Rolle. Daniel List will das ändern – durch Imagepf lege und intensive Förderung
des Nachwuchses. 10 brennende Fragen dazu an den Linzer Weltmeister.

Region

Hidden Places – versteckte Orte in Linz

Die Ausstellungsräume der Galerie Dumas sind eher unscheinbar, fast versteckt, aber nur einen Steinwurf vom Lentia-2000-Eingang Blütenstraße entfernt und immer einen Besuch wert.

Region

Hurra, es gibt ihn wieder, den lebenswerten Hessenplatz!

Seit mehr als fünf Jahren gilt auf dem Hessenplatz ein Alkoholverbot. Was auf den ersten Blick wie eine „vernünftige Lösung“ für den Problempark aussah, war damals parteipolitisch höchst umstritten.

Region

Ein besonderes Projekt für besondere Freundschaften

Unter dem Namen LAMESL hat die Pädagogin Ruth Mauhart direkt
am Stadtrand von Linz in der Nähe des Pichlinger Sees ihr Herzensprojekt
verwirklicht.

Ihr Credo: Durch tiergestützte Pädagogik von und mit der Kraft der Natur lernen und so die körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördern – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Region

MEHR ALS NUR EIN
JUWELIERGESCHÄFT

Juwelier Eckstein – ein Juwelier für alle Fälle!

Zeitmesser aus den verschiedensten Epochen sind bei Eckstein besonders beliebt. Auch antike Wand-, Stand- und Taschenuhren finden sich im Angebot. Alles in einwandfreiem, gebrauchsfertigem Zustand. Mit Garantie natürlich – what else?

Leidenschaft

Auf DEN SPUREN VON
HEINRICH HARRER

Soeben hat Günter Hager sein neuestes Buch „Danke Tibet, wo das Glück
zu Hause ist“ präsentiert. Mit großem Erfolg – vor über 200 begeisterten
Gästen – bei tibetischer Folklore und landestypischen Momos*.

Regionen

…und wer bitte rettet jetzt
die Tierrettung in OO?

Da immer mehr Tiere in Tierheime abgegeben werden, ist die Situation dort
derzeit besonders prekär. Das Linzer Tierheim musste jetzt sogar einen Aufnahmestopp
verkünden, da es mit 180 Katzen, knapp 50 Hunden und diversen Kleintieren
bereits an seiner absoluten Kapazitätsgrenze angelangt ist.

Menschen

Prophylaxe,

Vorsorgemedizin und

Komplementärmedizin

Die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers wieder anzukurbeln,
ist immer noch die beste Vorsorge gesund ein hohes Alter zu erreichen.
Die bewährten Methoden der sogenannten „Anti-Aging-Medizin“
stehen Patientinnen und Patienten dabei bei der Wiedererlangung
ihrer eigenen Gesundheit hilfreich zur Seite.

Regionen

Mengenlehre neu gedacht

Die Gefühlswelt der oberösterreichischen Künstlerin Evelyn Kreinecker
spiegelt sich in ihren Werken wider, in denen sie sich einer ausdrucksstarken
Bildsprache bedient. Ob auf Leinwand, Papier oder bewegtem Filmmaterial
– immer mit unglaublicher Intensität.

Leidenschaft

Kinder schreiben für Kinder

Luisa, Benny und Claudia sind das neue „Team Schlagi-Buch“!

16 Kinderbücher hat die Kinderbuchautorin Claudia Schlagnitweit aus dem oberösterreichischen
Alkoven bereits herausgebracht.

Freizeit

On The Road Again? Ja klar – aber mit dem E-Auto bitte!

Kultur – Kultur – Kultur! Oberösterreich beeindruckt mit einer unglaublichen
Vielfalt an Kulturangeboten – vom Konzert bis zum
Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Es ist
das Land der Musiker und Literaten, der Geschichtsbewussten und
Vorwärtsdenker, der Höhenflieger und Kulturgenießer.

Kunst & Kultur

Kulturgenuss im OÖ Sommer

Kultur – Kultur – Kultur! Oberösterreich beeindruckt mit einer unglaublichen
Vielfalt an Kulturangeboten – vom Konzert bis zum
Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Es ist
das Land der Musiker und Literaten, der Geschichtsbewussten und
Vorwärtsdenker, der Höhenflieger und Kulturgenießer.

Kunst & Kultur

Die Poesie der Farben

Johann Julian Taupes abstrakte Farbkompositionen wirken auf den
Betrachter sowohl anregend wie auch beruhigend zugleich. Ob auf
Leinwand oder Papier begeistern sie mittlerweile ein ständig wachsendes
Publikum.

Geschichte

Eine Zeitreise
der sehr besonderen Art

Als einziges Museum in Österreich gewährt das Papiermachermuseum in Steyrermühl
einen erstaunlichen Einblick in die Kunst und die Geschichte der Papierherstellung.

Blickfang

Hollywood feeling pur – großer Luxus zu kleinem Preis

Wer von uns wollte sich nicht schon immer einmal genauso fühlen wie die
großen Stars dieser Welt? Die Reichen und Schönen, die sich in unendlich
lang erscheinenden Luxuslimousinen zu bedeutenden Ereignissen
chauffieren lassen?

Gesundheit

YOGA IN DER SCHULE–
EINE REVOLUTION

Vereint durch geballtes Wissen von Sozial- und Gesundheitswesen wollen
zwei engagierte Oberösterreicherinnen das Schulsystem besser machen –
mit Kinderyoga. Zutaten für ein äußerst spannendes Interview!

Gesundheit

Heilen durch Fasten

Unbestritten ein wesentlicher Grundpfeiler moderner Medizin:
Heilfasten aktiviert den besten persönlichen Arzt für dich: die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers.

Essen & Trinken

SAILERS CAFÉ BAR
IN URFAHR

Klein, aber fein – ein Geheimtipp (nicht nur) für Feinschmecker!
Zum Glück gibt es sie noch: kleine gemütliche Lokalitäten, bei denen die
Wirtsleute noch selbst in der Küche oder am Zapfhahn stehen.

Nordilo – Stadtmuseum

„Heimat großer
Töchter, Zeit für
neue Denkmäler“

Eine Ausstellung im Linzer Nordico polarisiert:
Feminismus, Heimat großer Töchter, Gleichberechtigung? Begriffe, über die auch heute noch heiß und kontrovers diskutiert wird.

Nordilo – Stadtmuseum

DONAUSTADT
AM ALPENRAND

In Linz beginnt’s … In Linz, da stinkt’s … Linz verändert … Linz verendet
… Linz ist fad … Und zu guter Letzt: Linz ist Linz.

Ausstellung

Kunst im Rosenstüberl
eine Hommage

Auf der Suche nach der „italienische Weinlese“ – ein wunderschönes Bild,
das immer noch die Nikotin-Patina von 30 Jahren Rosenstüberl trägt.

Auguste Kronheim

„Und morgen bist du Hausfrau“

Vom „bösen Mädchen der Kunstgewerbeschule in der Linzer Goethestraße“
zur „Meisterin des Holzschnitts“: die Künstlerin Auguste Kronheim.

Ausstellung

WHAT THE FEM*?

Eine höchst bemerkenswerte Ausstellung im NORDICO Stadtmuseum:
„Feministische Perspektiven 1950 bis heute“.

Mia Wu – das Tischtennistalent ist erst 7 Jahre alt

„Sie trägt die sportlichen
Gene bereits im Blut“

Der im Umgang mit jungen Talenten erfahrene und international
erfolgreiche Tischtennistrainer Yadong Bian hat die erst siebenjährige
Mia Wu unter seine Fittiche genommen.

ANDREA BINA, die Leiterin des Museumss fühlt sich zugleich als Gastgeberin für ihr Publikum.

„Wir scannen Linz in all seinen Facetten“

Andrea Bina über ihre Tätigkeit als „Hüterin & Bewahrerin“ der
großartigen Linzer Schätze aus Vergangenheit und Gegenwart, die heute
im barocken Nordico-Haus ihr Zuhause gefunden haben.

„HADES 2.0 / A RIVER FULL OF BONES“

Künstlerische Geburtsstunde des Linzer Künstlers Patrik Huber war
das Phönix Theater in Linz.

Ein UNVERGESSLICHES GESCHMACKSERLEBNIS

Zu wissen,
was ein Restaurant
auf gar keinen Fall
zubereiten will …

ist manchmal wichtiger als die Speisekarte selbst. Eine gutes Beispiel dafür: das Linzer Restaurant „Szechuan Impressionen“

Ein ziemlich unbekannten Weltmeister

„RAUCHENDE“ COLTS
IN LICHTENBERG

Bericht über einen ziemlich unbekannten Weltmeister und die schier unglaublichen Kunststücke, die Sportschützen mit uralten Vorderlader-Waffen vollbringen können.

Eigentlich wäre es auch für ihn bald so weit

UHRMACHER AUS
LEIDENSCHAFT

Eigentlich wäre es auch für ihn bald so weit: Der gebürtige Oberösterreicher Bernhard Schmollgruber könnte dann guten Gewissens die wohl verdiente Pension kassieren und sein kleines, aber feines Geschäftslokal in der Salzburger Goldgasse Nr. 13 für immer zusperren.

Seit Urzeiten ranken sich Sagen und Märchen um den See

Der Attersee – geheimnisvoll und unergründlich

Seit Urzeiten ranken sich Sagen und Märchen um den See und die wohl
älteste davon, die „Sage von der Flavia“, entstammt gar der Antike – sie
lebt bis heute im Marktwappen der Stadt Lambach weiter.

Ein geschichtlicher Rückblick

Am Anfang stand ein
Hochverratsprozess

Durch die Wirren der (langen) Zeit, die es gebraucht hat, Arbeitnehmern
nach Verlust ihres Arbeitsplatzes ein soziales und finanzielles Auffangnetz
zu schaffen – ein geschichtlicher Rückblick vom Gedanken einer
Arbeitslosenfürsorge bis zum heutigen AMS.

Miklos Sabo – ein Meister der Farbexpressionen

Im Farbenrausch der Sinne

Miklos Sabo, ein Meister der Farbexpressionen gestaltet seine Bildern durch
eine äußerst expressive Ausdrucksweise. Die die entstehenden unglaublichen
Farbexplosionen wirken positiv auf Körper und Seele.

Das Credo von Dr. med. Johannes Mayrhofer

„Jeder Mensch ist einzigartig und
benötigt individuelle Behandlungen!“

Das ist das Credo von Dr. med. Johannes Mayrhofer, der das Institut Medaktiv bereits seit 2013 leitet. Wir haben ihn nach Diagnostik und Heilverfahren in seinem Institut gefragt.

„Kindheitstraum vom Zirkus“
darf nicht sterben!

Die Zauberwelt
im Zirkuszelt

Nach monatelanger Irrfahrt durch Österreich ist der Zirkus Knie jr. in
Linz gestrandet. Es war ein unverschuldeter Schiffbruch. Coronabedingt – wie so manches heutzutage – hat das Virus die Artisten des Zirkus in Not gebracht. Wir haben daher Louis Knie jr. in seinem Zirkus besucht. Seitdem steht für uns eines fest: Der über zweihundert Jahre alte „Kindheitstraum vom Zirkus“ darf nicht sterben!

300 Jahre Freimaurerei in Österreich

Geheimbund
oder elitärer
Männerverein?

300 Jahre Freimaurerei in Österreich. Wer sind sie und was steckt dahinter? Ein Versuch am Beispiel der Linzer Loge „Zu den sieben Weisen“, Licht in das Dunkel selbstverordneter Verschwiegenheit zu bringen.

Kein Geheimbund – keine Loge – keine Verschwörungstheorien

„Schlaraffia Linzia“

Kein Geheimbund – keine Loge – keine Verschwörungstheorien …
Aber was ist sie wirklich, diese Vereinigung von „Rittern der feinen Art“,
die den Uhu im Wappenschild führt?

Johannes Keppler

mehr als
nur ein begnadeter Astronom

Das Universalgenie war Astronom, aber auch Naturphilosoph, Mathematiker,
Schriftsteller, Erfinder und Optiker in Personalunion.

In Oberösterreich kämpft ein beherztes Team

für Rechte von
Mieterinnen und Mietern

Steigende Energiekosten treiben die Mieten in ungeahnte Höhen. Aber
was kann man dagegen tun? Wir haben bei Mag. Nicole Hager-Wildenrotter,
Leiterin der Mietervereinigung Oberösterreich, nachgefragt. Sie hat dazu
eine klare Meinung.

Aderlbert Stifter

ein ganz Großer unter den großartigen „Söhnen“ von Linz

Weitgehend bekannt ist natürlich Stifters beeindruckendes literarisches Schaffen, dessen herausragende Einzelwerke wir an dieser Stelle gar nicht entsprechend würdigen können.

MAG. ANDREAS STROHHAMMER und die Ausstellung im LENTOS.

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!

… und wenn es sich dabei noch um eines der wertvollsten Gemälde aus der
Sammlung des Linzer Lentos Kunstmuseums handelt, kann es schon
einmal richtig spannend werden.

die Polizei

DEIN
FREUND UND HELFER

Auf den geschichtlichen Spuren zurück zu den Anfängen der Polizei.
Eine kleine Zeitreise quer durch die historischen Wirren vieler Jahrhunderte:
vom Reichskammergericht 1495 über die Reformen Maria Theresias
1745 bis heute – ins 21. Jahrhundert.

WAS IST DAS UND WO FINDET MAN SIE?

ORTE DER KRAFT

Schon in frühzeitlichen Kulturen gab es Kraftplätze auf der ganzen Welt. Sie wurden von Druiden, Schamanen oder Priestern aufgesucht, die dort zu Gericht saßen, ihre Rituale abhielten oder Sternenkonstellationen berechneten.

Peter Kowatsch

DAS WELSER THEATER
KORNSPEICHER

Im historischen Gebäude des ehemaligen Welser Kornspeichers lagern
schon lange keine Lebensmittel mehr – heute allerdings findet man dort
etwas genauso wichtiges: jede Menge an geistiger Nahrung.

schreibe mir einen

Kommentar

Frage, Kritik oder Lob,

ich freue mich über jedes Feedback!