pro Bono
Newsletter GlasKahr
Oberösterreich Magazin
Oberösterreich Magazin präsentiert den ersten Blättermagazin Newsletter.
Hier erfahren Sie das Wichtigste der letzten 14 Tagen aus unserem Bundesland, aber auch neue Trends und wissenswertes aus Politik, Sport und Kulinarik.
Meine Beiträge zum neuen GlasKahr – Newsletter
Wissen
Franz Brandl
Meister-Bäcker, Buchautor, Feinschmecker, kreativer Entdecker
und viel Liebe zu Handarbeit.
Massenproduktion von Semmeln & Co.?
Nein danke. Die Linzer Traditionsbäckerei Brandl setzt seit jeher auf reine Handarbeit. Traditionell halt und deswegen verwendet man natürlich keine Fertigmischungen.
Feines Bäckerhandwerk braucht seine Zeit, und da geht Qualität vor Quantität. Beim Brandl steht seit jeher der Mensch im Vordergrund, und der soll gesund genießen können.
Freizeit
Ein Jahr Soroptimist International
Club Linz Libertas
Am 22. Mai 2025 feierte der SI Club Linz Libertas sein einjähriges Bestehen: ein bedeutender
Meilenstein für den engagierten jungen Club und ein doppelter Grund zur Freude!
Besonders erfreulich war, dass dieser Tag auch mit einem weiteren Jubiläum zusammenfiel: Die „Grand Garage“ in der Linzer Tabakfabrik, ein Ort der Innovation und des Austauschs, beging
ihr sechsjähriges Bestehen.
Kultur
FEARLESS BECAUSE LOVE
Eine bemerkenswerte Ausstellung zu Ehren von Dino Pearl in der Galerie DUMAS
Zum dreijährigen Jubiläum seines künstlerischen Schaffens feiert Dino Pearl diesen Meilenstein in der Galerie Dumas mit einer bemerkenswerten Ausstellung,
Geschichte
Staatsfeiertag am 1. Mai
Seit wann gibt es den eigentlich?
Am 1. Mai 1890 wollten die Proletarier in Wien auf „die Straße gehen und die Arbeit liegen lassen“. Eine Demonstration sollte es werden für 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Erholung und 8 Stunden Schlaf, anstatt die üblichen 12 Stunden zu schuften.
Geschichte
HOAMATGSANG
Die Geschichte der oberösterreichischen Landeshymne
Die Landeshymne gehört ebenso zu den oberösterreichischen Landessymbolen, wie die weiß/roten Farben der Landesflagge, das Landeswappen mit oder ohne Erzherzogshut gekröntem, gespaltenem Schild, der rechts einen goldenen Adler mit roter Zunge und roten Krallen im schwarzen Feld zeigt, und links dreimal von Silber und Rot gespalten ist, oder dem Landessiegel Oberösterreichs, mit weißer Schrift auf rotem Grund.
Geschichte
3. April – dieser Tag
in der Geschichte
Österreichs
Mit der Unterzeichnung des „Economic Cooperation Act“ durch Präsident Truman am 3. April 1948 wurde das European Recovery Program (ERP), besser bekannt als „Marshall-Plan“ ins Leben gerufen, ein Hilfsprogramm der USA für 16 westeuropäische Staaten. Benannt wurde es nach seinem Initiator, dem amerikanischen Außenminister George C. Marshall, der für seine Idee 1953 den Friedensnobelpreis erhielt.
Lifestyle
AUCH EIN TEPPICH
BRAUCHT MAL HILFE
…und wenn er seinen Wert behalten soll, muss er halt manchmal auch zum Doktor!
Schon das Knüpfen eines Orientteppichs erfordert hohe handwerkliche Kunst und dauert mehrere Monate, manchmal sogar Jahre. Bei regelmäßiger Pflege kann ein echter Perserteppich weit über 100 Jahre alt werden und überdauert nicht selten Generationen, selbst wenn er in stark frequentierten Räumen liegt.
Reise
MITTENDRIN
STATT NUR DABEI
Ein Österreicher beim größten Pilgerfest der Welt!
2025 war die „Maha Kumbh Mela“ von noch größerer Bedeutung als üblich, da die diesjährige Planeten- und Sternenkonstellation nur alle 144 Jahre vorkommt. Unglaubliche 640 Millionen Menschen besuchten vom 13. Jänner bis 26. Februar das hinduistische Fest.
Sport
For Kids only
Eine neue Linzer Tischtennis-Talentschmiede – Tischtennis in
Oberösterreich ist schon lange keine Nischensportart mehr.
Spätestens seit sich die Linzerin Sofia Polcanova bei den Tischtennis-
Europameisterschaften im Oktober 2024 erneut zur Europameisterin
krönte, ist klar, dass die Linzer TT-Elite sowohl national als
auch international ganz oben mitspielt.
Hystory
„5 vor 12“ – Unerhörter Widerstand
Ein „Denk-mal“ für Frauen im Widerstand gegen das Nazi-Regime in Oberösterreich.
„Dieses Kunstwerk gibt den Frauen, die in Oberösterreich gegen das NS-Regime
gekämpft haben, Raum und Stimme. (…) denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.“
Sport
NEUES von Daniel List
Daniel List ist der „Radikal-Darts- Weltmeister“ 2019. Seit November 2023 ist er Präsident des Oberösterreichischen Dartverbandes – und das, obwohl er das anfangs gar nicht wollte. Wie es dazu kam, was er erreicht hat und was er bewegen will, erzählt er hier in Kurzform.
Kulinarik
TRAUNSECCO – ein
prickelnder Weltmeister
aus Oberösterreich
Die internationale Frankfurter Apfelweinmesse „CiderWorld“ gilt als eine der wichtigsten Plattformen für Weine aus Apfel, Birne & Co. Der CiderWorld’24 Award wird von Falstaff Magazin
als der „wichtigste Branchenwettbewerb“ bezeichnet und wurde heuer zum siebten Mal verliehen.
sport
Er gehört zu Linz wie die Donau – der Silvesterlauf!
Auf geht‘s zu einem weiteren unvergesslichen HYPO-Silvesterlauf, der auch 2024 seine Tradition in Linz fortsetzen wird! Dieser Lauf ist längst zu einem Wahrzeichen der Stadt an der Donau geworden und ist nicht nur traditioneller Jahresabschluss, sondern auch der größte Volkslauf, der die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ins neue Jahr begleitet.
History
Mit Feuerwerk
ins neue Jahr – eine
althergebrachte
Tradition
Raketen und Böller gehören zu jeder Silvesternacht. Der Brauch, bei Festen Explosivstoffe zu verwenden, soll aus dem China des frühen 12. Jahrhunderts stammen. Das erste Feuerwerk in Europasoll es 1379 in Italien gegeben haben, das erste in Deutschland 1506 und wohl auch ziemlich zur gleichen Zeit in Österreich.
Kulinarik
„Rocking &
Swinging Christmas“
Eine Charity-Veranstaltung der Soroptimistinnen „LINZ LIBERTAS“
Am 15. Dezember 2024 von 16 – 20 Uhr im „Josefs Weihnachtsgarten“ – und das nicht nur mit Weihnachtspunsch, Glühwein, Tee und Bratwürstl!
History Oberösterreich
Große Töchter –
große Söhne
Bedeutende historische Ereignisse und die herausragenden Leistungen ihrer Protagonisten geraten heute immer mehr in Vergessenheit – auch in Oberösterreich!
History
„SEX IN LINZ“
Eine sehenswerte Realsatire mit Herz, Humor und Tiefgang im „Theater am Südbahnhofmarkt-Tribüne Linz“.
Es liest & spielt die bekannte Schauspielerin Bettina Buchholz, die in die Rolle der Tina schlüpft, einer „Putzgröße im Sexgeschäft“.
Kultur
Kunst als
Weihnachtsgeschenk
Eine Idee der Galerie Dumas
Die Galerie Dumas ist in Weihnachtsstimmung versetzt und verwandelt sich in ein gemütliches Weihnachtswohnzimmer, in dem Kunstwerke verschiedener Künstler ein vorübergehendes Zuhause
finden.